P128: Üben, Üben, Üben...bis der Kopf so raucht wie die Korona
21.11 Termschema und Übungen In der Tabelle sind für einige Quantenzahlen n die "Bahnradien" r, die "Geschwindigkeiten" v, die Umlaufsfrequenzen f sowie die Energien in eV zusammengetragen. Aufgabe 1: Zeichne das Termschema aus den Werten der letzten Spalte und alle Übergänge der Balmerserie ein. Hier ist das unterste Energieniveau auf 0 eV, als Potenzialtopf gedacht sollte es bei - 13,6 eV liegen Aufgabe 2: Berechne zu jeder Spalte mindestens einen Wert selbst. 21.12 Wasserstoffähnliche Ionen Das Bohrsche Modell funktioniert auch sehr gut bei Ionen, die nur noch ein Elektron haben. Beispiel: Helium hat die Kernladungszahl Z = 2, da es zwei Protonen im Atomkern hat. Im Normalfall hat es auch zwei Elektronen. Das bezeichnet man als He I. Ionisiert man Helium zu He+, dann hat es nur noch ein Elektron. He+ wird als He II bezeichnet. Der nackte Atomkern ist He++, also He III. Ihn nennt man auch α - Teilchen. Das Bohrsche Modell gilt also auch für die f...